HOME   INHALT   BLOG   INFO   LINKS   VIDEOS   ARCHIV   KONTAKT   ENGLISH
 
     

"Entweder verhindert die Revolution den Krieg oder der Krieg wird die Revolution bringen" - Mao Tsetung

     
  Die USA ziehen ihre Truppen aus dem Irak zurück - aber warum nicht auch aus Syrien?

Christopher Mott

 

Trotz der Behauptungen von Vizepräsidentin Kamala Harris, dass sich heute keine US-Truppen mehr in aktiven Kampfgebieten befinden, sind nach wie vor viele von ihnen im Ausland in gefährlichen und unhaltbaren Positionen auf der ganzen Welt stationiert. Dazu gehören sowohl der Irak als auch Syrien.

Die Vereinigten Staaten von Amerika und der Irak haben sich jedoch offenbar darauf geeinigt, mit dem Abzug von 2 500 US-Soldaten zu beginnen, die noch in diesem Land stationiert sind. Der Plan, der im Laufe des Jahres 2025 umgesetzt und 2026 abgeschlossen werden soll, würde im Erfolgsfall die US-Militärpräsenz in einem Land beenden, in dem viele der internen Probleme in direktem Zusammenhang mit der Invasion von 2003 stehen.

Neben dem Irak liegt Syrien, ein Land, dessen eigener brutaler und lang andauernder Bürgerkrieg ebenfalls über ein Jahrzehnt der US-Intervention erlebt hat, von der schlecht durchdachten Operation Timber Sycamore, dem größten bekannten Aufrüstungsprogramm der CIA in der Geschichte, bis hin zur direkten US-Besetzung über Stützpunkte in bedeutenden Teilen des Ostens des Landes. In der Zwischenzeit scheiterte eine lange koordinierte Kampagne zum Regimewechsel, die auf Präsident Bashir al-Assad abzielte, nachdem sie die Situation vor Ort verschlimmert hatte.

Später stellte sich heraus, dass die Operation Timber Sycamore eine Rebellenbewegung unterstützt hatte, die unverhältnismäßig stark islamistisch ausgerichtet war und häufig informelle oder sogar explizite Allianzen mit Al-Qaida-Mitgliedsorganisationen einging. Zu den Zielen dieser Bewegungen gehörten häufig die Einsetzung einer theokratischen Regierung und die Zwangskonvertierung oder sogar die Ausrottung von sektiererischen Minderheiten. Kaum mehr als ein Jahrzehnt nach dem 11. September 2001 untergruben die USA ihren selbst ausgerufenen „Krieg gegen den Terror“, um einen Regimewechsel durchzuführen.

Aus diesem chaotischen Durcheinander entstand der ISIS, der ohne all die nichtstaatlichen Akteure, die im Gefolge der beiden Kriege im Irak und in Syrien entstanden sind, wohl kaum so viel Zulauf bekommen hätte.

Doch während die USA eine unterstützende Rolle spielten, war es in Wirklichkeit ein komplexer Flickenteppich aus lokalen Kräften und vom Iran unterstützten Milizen, die den Großteil der Kämpfe gegen ISIS im letzten Jahrzehnt führten. Die USA unterstützten die Kurden nachdrücklich und stellten sich gleichzeitig gegen die syrische Regierung, die zu dieser Zeit ebenfalls gegen ISIS kämpfte. Im Irak arbeiteten die USA mit vom Iran unterstützten Milizen gegen ISIS zusammen, nur um dann deren Einfluss zu fürchten.

Die US-Regierung behauptet, dass die US-Stützpunkte in Syrien und im Irak geblieben sind, um das Wiederaufleben dieses Terrornetzwerks zu verhindern. Berichten zufolge befinden sich heute noch 900 US-Soldaten in Syrien. Sie dienen auch dazu, den iranischen Einfluss zu bekämpfen, der ISIS in Schach hält. Um diese abgelegenen Stützpunkte herum tummelt sich ein Hornissennest regionaler Akteure, so dass der Zweck und die Nachhaltigkeit der Einsätze immer fragwürdiger werden.

Das Problem, das sich ergibt, wenn man in einem Gebiet, das von iranfreundlichen Regierungen umgeben ist, einen Gegenpol bildet, ist, dass diese kleinen Truppen praktisch als Stolperdraht fungieren. Sie werden zwar häufig angegriffen, was bis in den Sommer hinein zu amerikanischen Opfern geführt hat, aber sie sind nicht zahlreich genug, um das Kräfteverhältnis mit den lokalen Akteuren entscheidend zu verändern.

Sowohl die irakische als auch die syrische Regierung - die trotz ihrer Probleme die mächtigsten Kräfte in ihren jeweiligen Ländern bleiben - sind mit dem Iran befreundet. Da der Gaza-Krieg die Spannungen weiter anheizt, einschließlich israelischer Luftangriffe auf Syrien selbst, nehmen die Risiken nur zu. In der Zwischenzeit haben die Sanktionen der syrischen Wirtschaft immensen Schaden zugefügt, ohne jedoch die Regierung zu schwächen oder die Möglichkeiten der US-Diplomatie zu verbessern.

Es gibt keine Entschuldigung dafür, das Leben amerikanischer Soldaten in einer Reihe von gescheiterten Interventionen zu riskieren, die von einer Generation zur nächsten weitergegeben werden. Wenn der Iran eingedämmt werden soll, dann nur durch andere Länder, die ihn eindämmen, und nicht durch ein paar verwundbare und isolierte amerikanische Stützpunkte. Diese Stützpunkte könnten, offen gesagt, nur mit einer massiven Infusion von Verstärkung relevant gemacht werden, die die amerikanische Öffentlichkeit angesichts der sich rasch verschlechternden Stimmung gegenüber Interventionen im Ausland wahrscheinlich niemals unterstützen wird.

Mit dem erfreulichen Abzug der US-Streitkräfte aus dem Irak wird zudem der einzige Landzugang zu den Stützpunkten in Syrien über Jordanien führen. Dadurch könnten ihre Nachschubwege noch stärker bedroht sein als jetzt schon. Wenn der Irak von den US-Streitkräften evakuiert wird, ist es daher nur logisch, dass dies auch für Syrien gilt.

In Anbetracht all dessen ist es an der Zeit, die US-Intervention in Syrien zeitgleich mit der Intervention im Irak zu beenden.

 
     
  erschienen am 16. September 2024 auf > RESPONSIBLE STATECRAFT > Artikel  
  Christopher Mott ist Research Fellow am Institute for Peace & Diplomacy und Autor des Buches The Formless Empire: A Short History of Diplomacy and Warfare in Central Asia. Er hat an der Universität St. Andrews in Internationalen Beziehungen promoviert und war zuvor für das US-Außenministerium tätig.  
     
>

Die neue Normalität des Spazierengehens

<
     
  > AKTUELLE LINKS  
     
Antikrieg - Dossiers:
Syrien Israel Jemen Libyen Korea Ukraine

WikiLeaks

     
Einige Lesetips aus dem Archiv:
  Paul Craig Roberts - Die gesamte westliche Welt lebt in kognitiver Dissonanz
  Andrew J. Bacevich - Die Kunst, das Gedächtnis zu formen
  Robert Barsocchini - Israels ‚Recht sich zu verteidigen’: Ein Aggressor kann nicht in Selbstverteidigung handeln
  Jean-Paul Pougala - Die Lügen hinter dem Krieg des Westens gegen Libyen
  Ben Norton - Bericht des britischen Parlaments führt aus, wie der NATO-Krieg 2011 gegen Libyen auf Lügen basierte
  Marjorie Cohn - Menschenrechtsgeheuchel: USA kritisieren Kuba
  John V. Walsh - Warum sind Russland und China (und der Iran) vorrangige Feinde der herrschenden Elite der Vereinigten Staaten von Amerika?
  John Horgan - Warum Töten Soldaten Spaß macht 
  Jonathan Turley - Das Große Geld hinter dem Krieg: der militärisch-industrielle Komplex
  Jonathan Cook - Die vorgetäuschte Welt der Konzernmedien
  Oded Na'aman - Die Kontrollstelle
  Klaus Madersbacher - Seuchen
  Klaus Madersbacher - Hässliche Bilder
  Mark Danner - US-Folter: Stimmen von dunklen Orten
  Paul Craig Roberts - Die Neuversklavung der Völker des Westens
  Stephen Kinzer - Amerikas Staatsstreich im Schneckentempo
     
  Die Politik der Europäischen Union gegenüber Syrien ist nicht nur scheinheilig, zynisch und menschenverachtend, sie ist ein Verbrechen gegen den Frieden. Das wird etwa durch einen durchgesickerten UNO-Bericht (>>> LINK) bestätigt (von dem Sie nicht viel hören werden ...), siehe auch den vor kurzem erschienenen Bericht der US-Abgeordneten Tulsi Gabbard (LINK) und das Interview mit dem niederländischen Pater Daniel Maes (LINK)! In dem Artikel "In Syrien hungert jeder Dritte (LINK)" finden Sie neuere Informationen. Der Bericht des Welternährungsprogramms der UNO (LINK) spricht Bände und kann daher dem breiten Medienpublikum wohl auch nicht zugemutet werden. Weitere Neuigkeiten über dieses Musterstück barbarischer Politik finden Sie >>> HIER.

Das ist die Politik der Europäischen Union, die offenbar von bestimmten Interessengruppen gelenkt wird und sich aufführt wie die Vereinigte Kolonialverwaltung der europäischen Ex-Kolonialmächte. Warum unsere politischen Vertreter nicht gegen diese kranke und abwegige, für keinen vernünftigen Menschen nachvollziehbare Politik auftreten, fragen Sie diese am besten selbst!

 
> Appell der syrischen Kirchenführer im Juni 2016 (!): Die Sanktionen der Europäischen Union gegen Syrien und die Syrer sind unverzüglich aufzuheben! (LINK) <
     
  Im ARCHIV finden Sie immer interessante Artikel!  
  Die Weiterverbreitung der Texte auf dieser Website ist durchaus erwünscht. In diesem Fall bitte die Angabe der Webadresse www.antikrieg.com nicht zu vergessen!  
  <<< Inhalt