|
||||||||||||||
Israelischer
Verteidigungsminister: USA geben Israel grünes Licht
für 'unbegrenzten' Aufenthalt im Libanon Besetzung des Südlibanon nicht 'zeitgebunden' Jason Ditz
Die Entscheidung Israels, die Besetzung des Gebiets im Südlibanon über den 18. Februar hinaus fortzusetzen, wurde von den USA nicht offiziell kommentiert. Nach Angaben des israelischen Verteidigungsministers Israel Katz haben die USA jedoch grünes Licht gegeben, um auf unbestimmte Zeit militärisch im Libanon zu bleiben. Die israelischen Medien berichteten um den Stichtag herum, dass die USA die weitere Besetzung von fünf Überwachungsposten im Südlibanon unterstützten. Die USA haben dies jedoch nie direkt bestätigt, und die Tatsache, dass Israel im Libanon bleibt, wurde von den USA nicht offiziell kommentiert. Der Waffenstillstand, der die israelische Invasion im Libanon beendete, sollte ein 60-Tage-Fenster für den israelischen Rückzug bieten, das am 26. Januar geendet hätte. Die USA garantierten, dass Israel bis dahin abgezogen sein würde, sprachen sich dann aber für eine Verlängerung der Frist bis zum 18. Februar aus. In ähnlicher Weise sprachen sie davon, dass der 18. Februar ein fester Termin sei, der nicht verlängert werden würde, hörten dann aber auf, darüber hinaus zu sprechen. Israel begann mit dem Bau der Überwachungsposten auf den Hügeln vor dem 18. Februar, und der israelische Außenminister Gideon Sa'ar sagte, dass die strategischen Hochpunkte vorübergehend beibehalten werden müssten, bis die libanesische Armee eine ausreichende Kontrolle über den Süden habe. Katz' Äußerungen lassen erhebliche Zweifel daran aufkommen, dass es sich dabei um vorübergehende Posten handelt. Er stellte dies nicht mehr als etwas dar, das mit der Kontrolle der libanesischen Armee über das Gebiet zu tun hat, und behauptet lediglich, dass es nicht zeitgebunden sei. Es scheint, dass Israel so lange bleiben wird, wie es will, und die USA sind mit dieser Idee einverstanden. Der Libanon ist nicht so begeistert von der fortgesetzten Besetzung und hat den Verbleib Israels in dem Gebiet verurteilt und die USA und Frankreich, die ursprünglichen Garanten des Waffenstillstands, aufgefordert, etwas dagegen zu unternehmen. Frankreich schlug vor, eigene Truppen zu entsenden, um die Israelis zu ersetzen, doch Israel lehnte dies ab. Die libanesische Armee gab bekannt, dass sie seit dem Abzug der israelischen Truppen aus den bewohnten Gebieten im Südlibanon eine Reihe versteckter Überwachungsgeräte gefunden habe, was die libanesische Beunruhigung über Israels überwachungsorientierte Besetzung noch verstärkte. Berichten zufolge wurden Sensoren und Kameras in Bäumen und zwischen Felsen in der Gegend versteckt gefunden. In der Praxis stellen die Kameras ein geringeres Problem dar als die israelischen Bodentruppen, die sich zu Überwachungszwecken noch immer auf libanesischem Gebiet befinden. Doch selbst diese Kameras spiegeln eine Realität wider, in der der militärische Rückzug Israels aus dem Libanon nur der erste Schritt zur Beendigung der Überwachungsoperation ist. |
||||||||||||||
erschienen am 27. Februar 2025 auf > Antiwar.com > Artikel | ||||||||||||||
Archiv > Artikel von Jason Ditz auf antikrieg.com | ||||||||||||||
> | < | |||||||||||||
> AKTUELLE LINKS | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Im ARCHIV finden Sie immer interessante Artikel! | ||||||||||||||
Die Weiterverbreitung der Texte auf dieser Website ist durchaus erwünscht. In diesem Fall bitte die Angabe der Webadresse www.antikrieg.com nicht zu vergessen! | ||||||||||||||
<<< Inhalt |