|
||||||||||||||
Israel
denunziert die syrische Regierung als Al-Qaida-Terroristen
und fordert eine weltweite Verurteilung Israel half der HTS bei der Machtübernahme in Syrien und Netanjahu beanspruchte Lob für den Sturz von Assad Jason Ditz
Nach einem Wochenende der Kämpfe zwischen der islamistischen Hayat Tahrir al-Sham (HTS)-Regierung und alawitischen Milizen im Nordwesten Syriens und den anschließenden Massakern an der alawitischen Zivilbevölkerung, bei denen weit über 1.000 Menschen ums Leben kamen, bringt Israel erneut seine Empörung über die HTS zum Ausdruck. Der israelische Außenminister Gideon Sa'ar rechnet mit Racheakten der HTS ab, verurteilt sie wegen der barbarischen Ermordung von Zivilisten als das pure Böse und fordert die Weltgemeinschaft auf, der syrischen Regierung jegliche Legitimität abzusprechen und ihre Morde weiter zu verurteilen. Verteidigungsminister Israel Katz bezog am Wochenende Stellung und bezeichnete den HTS-Anführer Ahmed Sharaa (früher bekannt als Abu Mohammad al-Jolani) als Al-Qaida-Terroristen. Außerdem verurteilte er erste Berichte über Tötungen als schreckliche Taten und versprach, Israel werde sich militärisch gegen die HTS verteidigen. In den israelischen Verurteilungen wird nicht erwähnt, dass Israel derzeit aktiv in den Süden Syriens eindringt, eine langfristige Besetzung plant und einen immer größeren Teil der Gouvernements Daraa und Quneitra einnimmt. Israel stand den Alawiten in Syrien jedenfalls jahrelang relativ feindselig gegenüber, da sie ideologisch mit dem schiitischen Islam verbunden sind und als Teil eines schiitischen Halbmonds im Nahen Osten angesehen werden. Israel hat auch Luftangriffe auf genau dieselbe Region geflogen, in der die HTS-Massaker stattfanden, nur wenige Tage bevor diese Situation begann. Seit der Machtübernahme durch die HTS im Dezember hat Israel Hunderte von Luftangriffen in ganz Syrien durchgeführt. Die Übernahme der Macht in Syrien durch die sunnitisch-islamistische HTS wurde nicht immer als Problem für Israel angesehen, insbesondere Premierminister Benjamin Netanjahu beanspruchte die Lorbeeren für den Sturz von Präsident Assad. Israel hatte während der Machtübernahme in Syrien indirekt mit der HTS zusammengearbeitet und die Gruppe, die schließlich zur HTS wurde, bereits 2019 mit Waffen beliefert. Die HTS betrachtete Israel auch nicht als potenziellen Feind. In den Wochen vor der Eroberung von Damaskus warben sie offen um Israel, erklärten, sie seien zu einem Friedensabkommen bereit, sobald sie die Macht übernommen hätten, und boten Israel Botschaften sowohl in Damaskus als auch in Beirut an. Stattdessen marschierte Israel fast unmittelbar nach dem Sturz Assads in Syrien ein, und obwohl sich die HTS weder der Invasion noch der Besetzung widersetzt hat, sind die Gespräche über Frieden und Botschaften in den letzten Wochen deutlich leiser geworden. Al-Sharaa reagierte auf die israelischen Verurteilungen vom Wochenende umgehend mit einer eigenen Erklärung, in der er darauf hinwies, dass die Israelis die Letzten sind, die das Abschlachten von Zivilisten in großem Stil erwähnen sollten, und auf die enorme Zahl von Toten im laufenden israelischen Krieg im Gazastreifen verwies. |
||||||||||||||
erschienen am 10. März 2025 auf > Antiwar.com > Artikel | ||||||||||||||
Archiv > Artikel von Jason Ditz auf antikrieg.com | ||||||||||||||
> | < | |||||||||||||
> AKTUELLE LINKS | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Im ARCHIV finden Sie immer interessante Artikel! | ||||||||||||||
Die Weiterverbreitung der Texte auf dieser Website ist durchaus erwünscht. In diesem Fall bitte die Angabe der Webadresse www.antikrieg.com nicht zu vergessen! | ||||||||||||||
<<< Inhalt |