HOME   INHALT   BLOG   INFO   LINKS   VIDEOS   ARCHIV   KONTAKT   ENGLISH
 
     

"Entweder verhindert die Revolution den Krieg oder der Krieg wird die Revolution bringen" - Mao Tsetung

     
  Trumps Bösartigkeit gegenüber dem mexikanischen Volk

Jacob G. Hornberger

 

Jahrzehntelang haben Konservative in ihren Klagen gegen illegale Einwanderer aus Mexiko immer wieder ausgerufen: „Warum bringt Mexiko nicht einfach sein wirtschaftliches Haus in Ordnung, damit seine Bürger nicht in die Vereinigten Staaten ‚einwandern‘ müssen, um ihr Leben durch Arbeit zu verbessern?“

Auch wenn die wirtschaftliche Lage in Mexiko nicht so verzweifelt ist wie in Kuba oder Venezuela, war Mexiko schon immer ein wirtschaftlich sehr armes Land - und ist es auch heute noch. Das liegt daran, dass sein Wirtschaftssystem immer auf einer Kombination aus Sozialismus, Regulierung und Interventionismus beruhte.

Nichtsdestotrotz hat Mexiko in letzter Zeit eine recht stabile Wirtschaftslage erlebt. So lag die Inflationsrate des Landes im Januar bei 3,69 % - der niedrigste Stand seit 2021. Der mexikanische Peso ist relativ stabil - zumindest gab es in letzter Zeit keine größeren Abwertungen.

Einer der wichtigsten Faktoren für die relativ gute wirtschaftliche Lage Mexikos ist der umfangreiche Handel mit den Vereinigten Staaten. Man schätzt, dass 80 Prozent der von Mexiko exportierten Waren in die Vereinigten Staaten gehen.

Wie wir Libertären seit langem behaupten, ist der Lebensstandard umso höher, je mehr Menschen frei sind, mit anderen zu handeln. Das liegt daran, dass die Menschen bei jedem Handel etwas, das sie weniger schätzen, für etwas aufgeben, das sie mehr schätzen. So können die Menschen ihr wirtschaftliches Wohlergehen durch den einfachen Akt des Handels verbessern.

Und genau das haben die Mexikaner getan, um ihre wirtschaftlichen Bedingungen zu verbessern. Sie haben mit den Amerikanern gehandelt. Ein Teil dieses interaktiven Handels besteht darin, dass sich amerikanische Unternehmen in Mexiko niederlassen und dort mexikanische Arbeitskräfte einstellen.

In Anbetracht des Wunsches, den die amerikanische Rechte über Jahrzehnte hinweg geäußert hat, Mexiko möge sein wirtschaftliches Haus in Ordnung bringen, damit die Mexikaner zu Hause bleiben und nicht in die Vereinigten Staaten „einwandern“, sollte man meinen, dass die Rechte über diesen Umstand jubeln würde.

Doch Präsident Trump und seine fröhliche Schar von Zollbefürwortern drohen nun damit, dem mexikanischen Volk mit einem Zoll von 25 % auf viele mexikanische Produkte, die in die Vereinigten Staaten geliefert werden, wirtschaftlichen Schaden zuzufügen.

Nun ist es richtig, dass ein Zoll eine Verkaufssteuer für die amerikanischen Käufer dieser Waren ist, ein Punkt, den Trump und seine Trumpsters nicht zu verstehen scheinen. Sie scheinen davon überzeugt zu sein, dass „Mexiko“ die Zölle zahlen wird. Aber eines ist Trump zweifellos klar: Die Zölle werden dazu führen, dass die Amerikaner weniger in Mexiko einkaufen - und zwar deutlich weniger -, was viele mexikanische Unternehmen ins wirtschaftliche Abseits stürzen wird. Außerdem werden Trumps Zölle dazu führen, dass viele amerikanische Unternehmen, die in Mexiko tätig sind, schließen müssen, was große Entlassungen mexikanischer Arbeitnehmer bedeutet.

Worum geht es dabei? Warum sollte man Menschen, die ohnehin schon arm sind und sich abmühen, sich zu bessern, massiven wirtschaftlichen Schaden zufügen? Warum diese extreme Bösartigkeit gegen jeden, aber besonders gegen arme Menschen, die in einem Land leben, das seit langem zu den besten Freunden der Vereinigten Staaten gehört?

Trump sagt, dass seine Zölle der Bundesregierung Einnahmen bescheren werden. Und was nun? Will er armen Menschen, die um ihr Überleben kämpfen, massiven Schaden zufügen, damit die US-Regierung mehr Geld zur Verfügung hat?

Ich vermute, dass Trump immer noch wütend darüber ist, dass Mexiko sich geweigert hat, für seine schöne Berliner Mauer entlang der Grenze zu zahlen, die er gebaut hat, als er das erste Mal Präsident war - und die offensichtlich nicht funktioniert hat, wie seine Entscheidung, die Grenze weiter zu militarisieren, zeigt. Sie werden sich erinnern, dass er versprochen hat, dass Mexiko für seine Mauer bezahlen würde. Vielleicht hat er der mexikanischen Regierung immer noch nicht verziehen, dass sie ihm gezeigt hat, dass sein Versprechen leer war.

Trump sagt, dass er Zölle auf Mexiko erhebt, weil die mexikanische Regierung den Zustrom von Fentanyl und den Zustrom von Migranten in die Vereinigten Staaten nicht gestoppt hat. Mit anderen Worten, er will, dass die mexikanische Regierung die jahrzehntelangen, gescheiterten, tödlichen und zerstörerischen Kriege der US-Regierung gegen Drogen und Einwanderer durchsetzt.

Was Trump nicht erklärt hat, ist, dass die US-Regierung nicht in der Lage war, die Einreise von Drogen und Migranten in die Vereinigten Staaten zu verhindern, obwohl sie seit Jahrzehnten einen immer stärker militarisierten Grenzpolizeistaat aufgebaut hat. Was Trump einfach nicht begreift, ist, dass Drogenkontrollen und Grenzkontrollen einfach nicht funktionieren, wie wir seit Jahrzehnten sehen. Leider werden sowohl das amerikanische als auch das mexikanische Volk am Ende den Preis für Trumps Realitätsverweigerung zahlen müssen.

Eines ist sicher: Wenn Trump seinen massiven Zollangriff auf das mexikanische Volk durchzieht, werden er und seine fröhliche Bande von Zoll-Trumpstern wieder einmal jammern: „Warum bringt Mexiko sein wirtschaftliches Haus nicht in Ordnung, damit die Mexikaner nicht in die Vereinigten Staaten ‚einwandern‘ müssen, um ihr Leben durch Arbeit zu verbessern?“

 
     
  erschienen am 12. März 2025 auf > THE FUTURE of FREEDOM FOUNDATION > Artikel  
  Archiv > Artikel von Jacob Hornberger auf antikrieg.com  
     
>

Die neue Normalität des Spazierengehens

<
     
  > AKTUELLE LINKS  
     
Antikrieg - Dossiers:
Syrien Israel Jemen Libyen Korea Ukraine

WikiLeaks

     
Einige Lesetips aus dem Archiv:
  Paul Craig Roberts - Die gesamte westliche Welt lebt in kognitiver Dissonanz
  Andrew J. Bacevich - Die Kunst, das Gedächtnis zu formen
  Robert Barsocchini - Israels ‚Recht sich zu verteidigen’: Ein Aggressor kann nicht in Selbstverteidigung handeln
  Jean-Paul Pougala - Die Lügen hinter dem Krieg des Westens gegen Libyen
  Ben Norton - Bericht des britischen Parlaments führt aus, wie der NATO-Krieg 2011 gegen Libyen auf Lügen basierte
  Marjorie Cohn - Menschenrechtsgeheuchel: USA kritisieren Kuba
  John V. Walsh - Warum sind Russland und China (und der Iran) vorrangige Feinde der herrschenden Elite der Vereinigten Staaten von Amerika?
  John Horgan - Warum Töten Soldaten Spaß macht 
  Jonathan Turley - Das Große Geld hinter dem Krieg: der militärisch-industrielle Komplex
  Jonathan Cook - Die vorgetäuschte Welt der Konzernmedien
  Oded Na'aman - Die Kontrollstelle
  Klaus Madersbacher - Seuchen
  Klaus Madersbacher - Hässliche Bilder
  Mark Danner - US-Folter: Stimmen von dunklen Orten
  Paul Craig Roberts - Die Neuversklavung der Völker des Westens
  Stephen Kinzer - Amerikas Staatsstreich im Schneckentempo
     
  Die Politik der Europäischen Union gegenüber Syrien ist nicht nur scheinheilig, zynisch und menschenverachtend, sie ist ein Verbrechen gegen den Frieden. Das wird etwa durch einen durchgesickerten UNO-Bericht (>>> LINK) bestätigt (von dem Sie nicht viel hören werden ...), siehe auch den vor kurzem erschienenen Bericht der US-Abgeordneten Tulsi Gabbard (LINK) und das Interview mit dem niederländischen Pater Daniel Maes (LINK)! In dem Artikel "In Syrien hungert jeder Dritte (LINK)" finden Sie neuere Informationen. Der Bericht des Welternährungsprogramms der UNO (LINK) spricht Bände und kann daher dem breiten Medienpublikum wohl auch nicht zugemutet werden. Weitere Neuigkeiten über dieses Musterstück barbarischer Politik finden Sie >>> HIER.

Das ist die Politik der Europäischen Union, die offenbar von bestimmten Interessengruppen gelenkt wird und sich aufführt wie die Vereinigte Kolonialverwaltung der europäischen Ex-Kolonialmächte. Warum unsere politischen Vertreter nicht gegen diese kranke und abwegige, für keinen vernünftigen Menschen nachvollziehbare Politik auftreten, fragen Sie diese am besten selbst!

 
> Appell der syrischen Kirchenführer im Juni 2016 (!): Die Sanktionen der Europäischen Union gegen Syrien und die Syrer sind unverzüglich aufzuheben! (LINK) <
     
  Im ARCHIV finden Sie immer interessante Artikel!  
  Die Weiterverbreitung der Texte auf dieser Website ist durchaus erwünscht. In diesem Fall bitte die Angabe der Webadresse www.antikrieg.com nicht zu vergessen!  
  <<< Inhalt