HOME   INHALT   BLOG   INFO   LINKS   VIDEOS   ARCHIV   KONTAKT   ENGLISH
 
     

"Entweder verhindert die Revolution den Krieg oder der Krieg wird die Revolution bringen" - Mao Tsetung

     
  Trump rückt ab von der Verbesserung der Beziehungen zu Russland

Paul Craig Roberts

 

Trump gibt dem Militär-/Sicherheitskomplex nach, erneuert die Waffenlieferungen an die Ukraine und verlängert die Sanktionen gegen Russland um ein Jahr.

Am 10. April erklärte Trump den nationalen Notstand gegenüber Russland und erneuerte Präsident Bidens Durchführungsverordnung vom April 2021, in der Russland zu einer „ungewöhnlichen und außergewöhnlichen Bedrohung für die nationale Sicherheit, die Außenpolitik und die Wirtschaft der Vereinigten Staaten“ erklärt wird.

Mit der Erneuerung von Bidens Durchführungsverordnung gibt Trump sogar den Russiagate-Vorwürfen gegen sich selbst recht:

Zu den „schädlichen“ Aktivitäten, die Russland in dem Dokument zugeschrieben werden, gehören „Bemühungen, die Durchführung freier und fairer demokratischer Wahlen und demokratischer Institutionen in den Vereinigten Staaten und ihren Verbündeten und Partnern zu untergraben.“

Russland wird auch für eine Spezialität Washingtons verantwortlich gemacht: „Untergrabung der Sicherheit von Ländern und Verletzung von Prinzipien des internationalen Rechts“.

Trump hat die Friedensverhandlungen bereits mit seiner Forderung nach ukrainischen Seltenerdmineralien vereitelt. Jetzt hat er noch ein weiteres Problem ins Spiel gebracht: Er fordert die Kontrolle über die Pipeline, durch die russisches Erdgas nach Europa geliefert wird. Ja, Putin beliefert immer noch Russlands aktive Feinde mit Energie. Welchen Sinn macht es, seine Feinde dabei zu unterstützen, Krieg gegen einen zu führen?

Der Kreml ist nach wie vor nicht in der Lage, die Schrift an der Wand zu lesen. Kreml-Sprecher Peskow sagte, dass „unser Dialog mit der amerikanischen Seite andauert“ und dass Moskau weiterhin für eine diplomatische Lösung des Ukraine-Konflikts offen ist. Der Kreml glaubt, die Beziehungen zu Washington zu verbessern, indem er die einzige Partei ist, die den Waffenstillstand über die Energieinfrastruktur einhält. Das gelingt ihm nicht. Trump hat Russland bereits mit weiteren Sanktionen gedroht, falls es sich nicht zu einem vollständigen Waffenstillstand bereit erklärt. Welchen Anreiz hat Russland, dies zu tun, wenn Zelensky? DIE USA? NATO? nicht einmal einen teilweisen Waffenstillstand einhalten wollen?

Man fragt sich, ob Putin Washington davon überzeugt hat, dass er einem Krieg so abgeneigt ist, dass er schließlich kapitulieren wird.

Es ist jetzt völlig klar, dass Putin einen strategischen Fehler gemacht hat, nämlich den Konflikt nicht schnell zu gewinnen. Stattdessen schätzte der Kreml eine Vereinbarung mit dem Westen höher als die russische nationale Verteidigung.

 
     
  erschienen am 13. April 2025 auf > Paul Craig Roberts' Website > Artikel  
  Archiv > Artikel von Paul Craig Roberts auf antikrieg.com  
     
>

Die neue Normalität des Spazierengehens

<
     
  > AKTUELLE LINKS  
     
Antikrieg - Dossiers:
Syrien Israel Jemen Libyen Korea Ukraine

WikiLeaks

     
Einige Lesetips aus dem Archiv:
  Paul Craig Roberts - Die gesamte westliche Welt lebt in kognitiver Dissonanz
  Andrew J. Bacevich - Die Kunst, das Gedächtnis zu formen
  Robert Barsocchini - Israels ‚Recht sich zu verteidigen’: Ein Aggressor kann nicht in Selbstverteidigung handeln
  Jean-Paul Pougala - Die Lügen hinter dem Krieg des Westens gegen Libyen
  Ben Norton - Bericht des britischen Parlaments führt aus, wie der NATO-Krieg 2011 gegen Libyen auf Lügen basierte
  Marjorie Cohn - Menschenrechtsgeheuchel: USA kritisieren Kuba
  John V. Walsh - Warum sind Russland und China (und der Iran) vorrangige Feinde der herrschenden Elite der Vereinigten Staaten von Amerika?
  John Horgan - Warum Töten Soldaten Spaß macht 
  Jonathan Turley - Das Große Geld hinter dem Krieg: der militärisch-industrielle Komplex
  Jonathan Cook - Die vorgetäuschte Welt der Konzernmedien
  Oded Na'aman - Die Kontrollstelle
  Klaus Madersbacher - Seuchen
  Klaus Madersbacher - Hässliche Bilder
  Mark Danner - US-Folter: Stimmen von dunklen Orten
  Paul Craig Roberts - Die Neuversklavung der Völker des Westens
  Stephen Kinzer - Amerikas Staatsstreich im Schneckentempo
     
  Die Politik der Europäischen Union gegenüber Syrien ist nicht nur scheinheilig, zynisch und menschenverachtend, sie ist ein Verbrechen gegen den Frieden. Das wird etwa durch einen durchgesickerten UNO-Bericht (>>> LINK) bestätigt (von dem Sie nicht viel hören werden ...), siehe auch den vor kurzem erschienenen Bericht der US-Abgeordneten Tulsi Gabbard (LINK) und das Interview mit dem niederländischen Pater Daniel Maes (LINK)! In dem Artikel "In Syrien hungert jeder Dritte (LINK)" finden Sie neuere Informationen. Der Bericht des Welternährungsprogramms der UNO (LINK) spricht Bände und kann daher dem breiten Medienpublikum wohl auch nicht zugemutet werden. Weitere Neuigkeiten über dieses Musterstück barbarischer Politik finden Sie >>> HIER.

Das ist die Politik der Europäischen Union, die offenbar von bestimmten Interessengruppen gelenkt wird und sich aufführt wie die Vereinigte Kolonialverwaltung der europäischen Ex-Kolonialmächte. Warum unsere politischen Vertreter nicht gegen diese kranke und abwegige, für keinen vernünftigen Menschen nachvollziehbare Politik auftreten, fragen Sie diese am besten selbst!

 
> Appell der syrischen Kirchenführer im Juni 2016 (!): Die Sanktionen der Europäischen Union gegen Syrien und die Syrer sind unverzüglich aufzuheben! (LINK) <
     
  Im ARCHIV finden Sie immer interessante Artikel!  
  Die Weiterverbreitung der Texte auf dieser Website ist durchaus erwünscht. In diesem Fall bitte die Angabe der Webadresse www.antikrieg.com nicht zu vergessen!  
  <<< Inhalt