|
||||||||||||||
Verzweiflung
bei der Leugnung der Hungersnot in Gaza Die Verteidiger der israelischen Regierung sind auf einer Mission - aber unglückliche Fakten kommen ihnen in die Quere Harrison Berger
Während sich die Gefahr einer Hungersnot im Gazastreifen ausbreitet - und täglich schockierende Bilder von überfüllten Suppenküchen aus dem Gazastreifen auftauchen - ist ein einflussreiches Netzwerk von Verteidigern der israelischen Regierung entstanden, die Ihnen erzählen wollen, dass nichts von alledem passiert. The Free Press - ein israelfreundliches Medienorgan, das oft mit der neokonservativen Weltsicht sympathisiert - veröffentlichte letzte Woche einen weit verbreiteten Artikel des Journalisten Michael Ames mit dem Titel The Gaza Famine Myth (Der Mythos von der Hungersnot in Gaza), in dem angeblich nachgewiesen wird, dass die Nahrungsmittelsicherheit in Gaza seit mindestens Anfang 2024 weit über dem von internationalen humanitären Organisationen beobachteten Hunger- und Krisenniveau liegt. Die israelische Blockade, von der die israelische Regierung offen zugibt, dass seit dem 2. März 2025 keine Hilfsgüter mehr in den Gazastreifen gelangen können, hat den Gazastreifen erneut an den Rand einer Hungersnot gebracht, und die UNO warnt vor einer Hungersnot, die das Ausmaß von 2024 weit übersteigt. Israel und seine Unterstützer spielen jedoch die einhellige Warnung internationaler Beobachter vor einer Hungersnot herunter und behaupten, dass die Vorwürfe einer israelischen Hungerkampagne übertrieben sind. Sie beschuldigen Journalisten, die Hungerkrise in Gaza systematisch zu übertreiben. The Gaza Famine Myth konzentriert sich auf eine einzige Aussage von Präsident Bidens USAID-Administratorin Samantha Power, die im Mai 2024 sagte, dass im nördlichen Gazastreifen eine Hungersnot herrsche und die sich dabei auf Daten der Integrierten Klassifizierung der Ernährungssicherheitsphase (IPC) stützte. Es gab ernsthafte Probleme mit Powers sensationeller Aussage, schreibt Ames. Das Wichtigste davon: Die IPC hat nie eine Hungersnot in Gaza erklärt. Ames argumentiert, dass Power und USAID nicht befugt waren, eine Hungersnot in Gaza auszurufen, weil nur die IPC diese Erklärung auf der Grundlage ihrer Daten abgeben kann. Aber die IPC sagt selbst, dass sie keine Hungersnot erklärt oder Erklärungen zur Hungersnot abgibt, sondern eher die Analyse erleichtert, die es Regierungen, internationalen/regionalen Organisationen und humanitären Organisationen ermöglicht, deutlichere Erklärungen abzugeben. Aber nicht nur USAID erklärte die Hungersnot. Cindy McCain, Direktorin des Welternährungsprogramms, das Hilfsgüter verteilt und die Ernährungssicherheit im Gazastreifen überwacht, erklärte im Mai 2024, dass im nördlichen Gazastreifen eine ausgewachsene Hungersnot herrsche, die sich nach Süden hin ausbreitet. Und im Juli 2024, als Israel begann, etwas mehr Hilfsgüter in den Streifen zu lassen - wenn auch nicht annähernd in dem Umfang wie vor dem Krieg, der die Palästinenser bereits auf Diät gesetzt hatte -, erklärte eine Gruppe von UNO-Experten, dass sich die Hungersnot im gesamten Gazastreifen ausgebreitet habe. Jede dieser separaten Stellungnahmen bestätigte die Begründung von USAID für die Ausrufung einer Hungersnot im nördlichen Gazastreifen, und dennoch erwähnt Ames sie nie. Trotz dieser anderen Erklärungen seriöser Quellen zur Hungersnot konzentriert sich Ames stattdessen nur auf die USAID-Stellungnahmen und behauptet, die leitende Behörde der IPC, das Famine Review Committee (FRC), habe seine Analyse tatsächlich gerügt. Aber das FRC hat die USAID-Analyse nicht gerügt. Es erklärte lediglich, dass es die Schlussfolgerungen von USAID nicht gutheißen könne, weil dem FRC der notwendige Zugang fehle, um wesentliche aktuelle Daten über das menschliche Wohlergehen in Gaza zu sammeln. Wie der UN-Koordinator für humanitäre Hilfe, Jamie McGoldrick, am 11. April 2024 sagte, waren nur drei Straßen in den Gazastreifen technisch offen - keine durchgehend - und alle in sehr schlechtem Zustand. Bei einem Besuch des Kamal Adwan Krankenhauses sagte er, dass jeder einzelne Patient in der Kinderstation lebensbedrohlich hungern müsse. Ames geht nicht darauf ein, was die FRC über ihre Zugangsbeschränkungen gesagt hat, und behauptet stattdessen, dass der FRC-Bericht die Behauptung von USAID über die Hungersnot endgültig widerlegt - er verweist auf eine Passage im FRC-Bericht, in der USAID dafür kritisiert wird, dass es bei seinen Berechnungen der unsicheren Ernährungslage die Spenden der Vereinten Nationen an Bäckereien und einige Spenden des Privatsektors außer Acht gelassen hat, um zu behaupten, dass der nördliche Gazastreifen im April letzten Jahres tatsächlich zehnmal mehr Lebensmittel hatte, als USAID behauptet hatte, und dass eine Hungersnot abgewendet worden war. Ames leitet seine Behauptung zehnmal mehr Nahrungsmittel ab, indem er das höchste Ende der FRC-Schätzung für Bäckereispenden und Beiträge des Privatsektors im Monat April 2024 zugrunde legt, eine Schätzung, die das FRC gleich zu Beginn des Berichts offenlegt und die es mit begrenzten Beweisen belegt. Aber die Vorstellung, dass USAID durch den Ausschluss von Bäckereispenden und Beiträgen des Privatsektors aus seiner Analyse die unsichere Ernährungslage im Gazastreifen so stark überschätzt hat, ist sowohl intuitiv unplausibel als auch durch die Berichte der humanitären Organisationen direkt widerlegt. Das Welternährungsprogramm berichtete am 19. April 2024, dass es drei Bäckereien im nördlichen Gazastreifen eröffnet habe, die einzigen Bäckereien, die im Norden arbeiten, und die ersten Bäckereien, die nach mehr als 170 Tagen Brot produzieren. Oxfam berichtete im April auf der Grundlage von IPC-Daten, dass die Palästinenser im nördlichen Gazastreifen mit 245 Kalorien pro Tag überleben müssen. Das Welternährungsprogramm (WFP) hatte bereits im Januar und Februar dieses Jahres dokumentiert, wie die israelische Blockade im nördlichen Gazastreifen zu Hungersnöten führte, die sich dem Niveau einer Hungersnot näherten. Eine israelisch-britische Staatsbürgerin, die Ames sagte, sie sei keine Journalistin, berichtete, dass der Gazastreifen mit Lebensmitteln versorgt sei. Es gibt keine Hinweise darauf, dass eine dieser internationalen humanitären Organisationen ihre Angaben zur Nahrungsmittelsicherheit übertrieben hat. Vielmehr gibt es zahlreiche Beweise dafür, dass die Zahl der Palästinenser, die bereits an Hunger gestorben sind, weit unterschätzt wurde. Berichte von medizinischen Fachkräften in Gaza bestätigen diese Schlussfolgerung. Im Oktober schrieb eine Gruppe von 99 amerikanischen Ärzten, Chirurgen, Krankenschwestern und Hebammen, die als Freiwillige im Gazastreifen tätig waren, einen offenen Brief an Präsident Biden, in dem sie auf der Grundlage von IPC-Daten noch mehr Beweise dafür vorlegten, dass die Zahl der Todesopfer im Gazastreifen weitaus höher ist, als uns bewusst ist. Das Ausmaß dieser Hungersnot ist nicht allgemein bekannt, schrieben sie. Insgesamt sind in Gaza zwischen dem 7. Oktober 2023 und dem 30. September 2024 wahrscheinlich 62.413 Menschen an Hunger und den damit verbundenen Komplikationen gestorben. Die meisten von ihnen werden kleine Kinder gewesen sein. Das offensichtliche Ziel von Ames, der Öffentlichkeit zu suggerieren, dass die Hungersnot im Gazastreifen übertrieben dargestellt wurde, steht im direkten Widerspruch zu den Berichten und Meinungen unabhängiger humanitärer Gruppen, ihrer Helfer vor Ort, der Gesundheitsdienstleister und der hungernden Palästinenser in Gaza. Zudem kommt Ames' Artikel zu einem Zeitpunkt, zu dem internationale Hilfsorganisationen - und Israelis selbst - vor einer drohenden Katastrophe warnen, wenn Israels mehr als zwei Monate andauernde totale Belagerung nicht aufgehoben wird. Am Dienstag berichtete die New York Times, dass einige israelische Militärs privat zu dem Schluss gekommen sind, dass den Palästinensern in Gaza eine weit verbreitete Hungersnot droht, wenn die Hilfslieferungen nicht innerhalb von Wochen wieder aufgenommen werden. In der Zwischenzeit erklärte die UNO, dass die Lebensmittelvorräte bereits aufgebraucht sind und der Zugang zu Wasser unmöglich geworden ist. Am vergangenen Donnerstag berichtete Abdul Nasser Al-Ajrami, Leiter der Bäckereibesitzervereinigung von Gaza, dass alle Bäckereien wegen des totalen Mangels an Mehl und Treibstoff geschlossen wurden. Das Brot ist völlig ausgegangen, und die Hälfte der Haushalte in Gaza hat kein Mehl mehr. Die Freie Presse ist entschlossen, die Aufmerksamkeit von der menschlichen Tragödie in Gaza abzulenken, indem sie darüber diskutiert, was eine offiziell erklärte Hungersnot ist und was nicht. Das ist natürlich ihr gutes Recht, aber der Rest der Welt sollte keine weitere Minute mit diesem Unsinn verschwenden, wenn der wahre Fokus auf der Rettung von Menschenleben liegen sollte. |
||||||||||||||
erschienen am 15. Mai 2025 auf > RESPONSIBLE STATECRAFT > Artikel | ||||||||||||||
Harrison Berger ist ein unabhängiger Journalist, der für Drop Site News und Neutrality Studies auf YouTube schreibt. Zuvor war er als Rechercheur und Produzent für System Update mit Glenn Greenwald tätig. Seine Arbeit konzentriert sich auf bürgerliche Freiheiten und die Außenpolitik der USA. Er hat einen BA in Politikwissenschaft und Russischstudien vom Union College (NY). | ||||||||||||||
> | < | |||||||||||||
> AKTUELLE LINKS | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Im ARCHIV finden Sie immer interessante Artikel! | ||||||||||||||
Die Weiterverbreitung der Texte auf dieser Website ist durchaus erwünscht. In diesem Fall bitte die Angabe der Webadresse www.antikrieg.com nicht zu vergessen! | ||||||||||||||
<<< Inhalt |