|
||||||||||||||
Rubio
warnt, dass Syrien innerhalb weniger Wochen in einen
umfassenden Bürgerkrieg abgleiten könnte Der Außenminister sagt, dass die USA sich für eine Zusammenarbeit mit der neuen, mit Al-Qaida verbundenen syrischen Regierung entscheiden, in der Hoffnung, dass diese nicht zusammenbricht Dave DeCamp
Außenminister Marco Rubio erklärte am Dienstag vor dem Kongress, dass die USA davon ausgehen, dass die neue, mit Al-Qaida verbundene syrische Regierung innerhalb weniger Wochen zusammenbrechen und das Land in einen umfassenden Bürgerkrieg verfallen könnte. Rubio äußerte sich bei einer Anhörung des Ausschusses für auswärtige Beziehungen des Senats, bei der er die Beweggründe der Regierung für eine Zusammenarbeit mit der neuen De-facto-Führung Syriens erläuterte, die die USA trotz ihrer Al-Qaida-Wurzeln an die Macht gebracht haben. Rubio traf sich vor kurzem mit Asaad Hassan al-Shibani, dem neuen syrischen Außenminister, in der Türkei. Türkischen Medienberichten zufolge war Shibani ein Gründungsmitglied der al-Nusra-Front, der syrischen al-Qaida-Tochter, die sich schließlich in Hayat Tahrir al-Sham (HTS) umbenannte, die Gruppe, die die Offensive gegen den ehemaligen syrischen Präsidenten Bashar al-Assad anführte und im Dezember 2024 die Macht in Damaskus übernahm. "Die schlechte Nachricht ist, dass die Personen der Übergangsbehörde ihre Hintergrundüberprüfung durch das FBI nicht bestanden haben. Sie haben eine schwierige Vergangenheit, die wir verstehen", sagte Rubio. "Wenn wir sie einbinden, kann es klappen, es kann aber auch nicht klappen. Wenn wir sie nicht einbeziehen, wird es garantiert nicht funktionieren", fügte er hinzu. Tatsächlich war es unsere Einschätzung, dass die Übergangsbehörde angesichts der Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert ist, vielleicht nur Wochen, nicht viele Monate, von einem möglichen Zusammenbruch entfernt ist. Rubio sagte, dass ein Zusammenbruch zu einem Bürgerkrieg epischen Ausmaßes führen würde. Im Grunde genommen würde sich das Land aufspalten". Rubios Aussage erfolgte, nachdem Präsident Trump angekündigt hatte, die Sanktionen gegen Syrien aufheben zu wollen und sich mit dem De-facto-Führer des Landes, Ahmed al-Sharaa, getroffen hatte, der früher unter dem Namen Abu Mohammed al-Jolani bekannt war und die al-Nusra-Front und später die HTS anführte. In Syrien scheint sich ein Bürgerkrieg anzubahnen, denn HTS-nahe Dschihadisten haben im Westen Syriens Massaker an alawitischen Zivilisten verübt und sind auch mit drusischen Kämpfern in der Umgebung von Damaskus aneinandergeraten. In den letzten Tagen haben auch die Regierungstruppen Angriffe gegen ISIS durchgeführt. Seit dem Regimewechsel ist Syrien auch heftigen israelischen Luftangriffen ausgesetzt, und das israelische Militär ist in Gebiete im Süden Syriens eingedrungen und hat diese erobert. Sharaa hat signalisiert, dass er bereit ist, die Beziehungen zu Israel zu normalisieren, um eine Lockerung der Sanktionen durch die USA zu erreichen, aber Israel scheint mehr daran interessiert zu sein, seine Besetzung und Bombardierung des Landes fortzusetzen. |
||||||||||||||
erschienen am 20. Mai 2025 auf > Antiwar.com > Artikel | ||||||||||||||
Archiv > Artikel von Dave DeCamp auf antikrieg.com | ||||||||||||||
> | < | |||||||||||||
> AKTUELLE LINKS | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Im ARCHIV finden Sie immer interessante Artikel! | ||||||||||||||
Die Weiterverbreitung der Texte auf dieser Website ist durchaus erwünscht. In diesem Fall bitte die Angabe der Webadresse www.antikrieg.com nicht zu vergessen! | ||||||||||||||
<<< Inhalt |