|
||||||||||||||
USA
eröffnen Botschaftsresidenz in Damaskus als Zeichen für
bessere Beziehungen Tom Barrack, US-Sonderbeauftragter für Syrien, traf sich am Donnerstag mit dem ehemaligen Al-Qaida-Führer und jetzigen Präsidenten Syriens Dave DeCamp
Die USA haben am Donnerstag die Residenz des US-Botschafters in Damaskus wiedereröffnet, da die Trump-Regierung Beziehungen zur neuen syrischen Regierung unter Ahmed al-Sharaa aufbaut, dem ehemaligen Al-Qaida-Führer, der den Angriff anführte, der den ehemaligen Präsidenten Bashar al-Assad stürzte. Unsere amerikanische Flagge wehte heute stolz über Damaskus, zusammen mit den Hoffnungen und Erwartungen des syrischen Volkes aufgrund der mutigen und couragierten Vision und Entscheidung von [Präsident Trump] am 13. Mai, schrieb Tom Barrack, US-Botschafter in der Türkei und Sonderbeauftragter für Syrien, auf X. Barrack bezog sich dabei auf die Entscheidung von Präsident Trump, die Sanktionen gegen Syrien aufzuheben. Das Außenministerium hat kürzlich eine Ausnahmegenehmigung für die Aufhebung der im Rahmen des Caesar Act verhängten Sanktionen erteilt, die den Wiederaufbau Syriens verhindern sollten und verheerende Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung hatten. Der Präsident hat die drückenden Sanktionen aufgehoben, damit Syrien seine eigene Zukunft bestimmen kann, und Außenminister Rubio ermächtigt, eine neue Außenpolitik im Nahen Osten zu gestalten, fügte Barrack hinzu. Die US-Botschaft in Damaskus wurde 2012 geschlossen und bleibt weiterhin geschlossen. Die Wiedereröffnung der Residenz des Botschafters ist jedoch ein Zeichen dafür, dass Washington die Beziehungen zu Damaskus bald vollständig normalisieren könnte. Barrack traf sich auch mit Sharaa im Präsidentenpalast in Damaskus und sagte, der Zweck des Treffens sei es, eine neue Phase in unseren Beziehungen auf der Grundlage gegenseitigen Respekts und gegenseitiger Interessen einzuleiten. Er war bei der Unterzeichnung eines 7-Milliarden-Dollar-Energieabkommens anwesend, in dessen Rahmen ein Konsortium aus US-amerikanischen, katarischen und türkischen Unternehmen daran arbeiten wird, den Energiesektor Syriens wiederzubeleben. Eine der wichtigsten Forderungen der USA an die neue syrische Regierung war die Normalisierung der Beziehungen zu Israel. Seit dem Regimewechsel, der Assad am 8. Dezember gestürzt hat, ist Israel in den Süden Syriens einmarschiert und hat Luftangriffe im ganzen Land durchgeführt. Israel hat jedoch auch Gespräche mit der Regierung von Sharaa geführt, und Barrack schlug vor, dass beide Seiten ein Nichtangriffsabkommen unterzeichnen könnten. Syrien und Israel sind ein lösbares Problem. Aber es beginnt mit einem Dialog, sagte Barrack gegenüber Reportern in Damaskus. Ich würde sagen, wir müssen mit einem Nichtangriffspakt beginnen und über Grenzen und Grenzverläufe sprechen. Barracks Gespräche mit Sharaa, früher bekannt als Abu Mohammed al-Jolani, waren sein zweites Treffen mit dem syrischen Führer innerhalb einer Woche. Anfang dieses Monats traf Sharaa mit Präsident Trump zusammen, der den ehemaligen Al-Qaida-Chef als einen jungen, attraktiven Mann mit einer starken Vergangenheit beschrieb. Barrack sagte am Donnerstag auch, dass die USA Syrien von der Liste der Staaten, die Terrorismus unterstützen, streichen würden, da dieses Problem mit dem Ende des Assad-Regimes gelöst sei, obwohl Sharaas Dschihadistengruppe, die in Damaskus die Macht übernommen hat, Hayat Tahrir al-Sham (HTS), von der US-Regierung weiterhin als terroristische Organisation eingestuft wird. Sharaa begann seine Karriere bei Al-Qaida im Irak, wo er gegen US-Truppen kämpfte, bevor er von 2006 bis 2011 inhaftiert wurde. Im Jahr 2012 reiste er nach Syrien und gründete dort die Al-Nusra-Front, eine Tochterorganisation von Al-Qaida. Im Jahr 2016 erklärte Sharaa, die Al-Nusra-Front würde ihre Verbindungen zu Al-Qaida abbrechen. Damals dankte er den Kommandeuren von Al-Qaida dafür, dass sie die Notwendigkeit eines Bruchs der Verbindungen verstanden haben. Im Jahr 2017 fusionierte Julani seine Gruppe mit mehreren anderen islamistischen Fraktionen zur HTS, die 2018 vom US-Außenministerium als ausländische terroristische Organisation eingestuft wurde. Während Sharaa sich nun als Moderater präsentiert, sind mit HTS verbündete Kräfte seit seiner Machtübernahme für Massaker an Tausenden von Alawiten und anderen Minderheiten verantwortlich, vor allem in den westlichen Küstengebieten Syriens. |
||||||||||||||
erschienen am 30. Mai 2025 auf > Antiwar.com > Artikel | ||||||||||||||
Archiv > Artikel von Dave DeCamp auf antikrieg.com | ||||||||||||||
> | < | |||||||||||||
> AKTUELLE LINKS | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Im ARCHIV finden Sie immer interessante Artikel! | ||||||||||||||
Die Weiterverbreitung der Texte auf dieser Website ist durchaus erwünscht. In diesem Fall bitte die Angabe der Webadresse www.antikrieg.com nicht zu vergessen! | ||||||||||||||
<<< Inhalt |