|
||||||||||||||
Wird Trump
weiterhin Krieg suchen? Wenn ja, hier sind die Gründe
dafür Thomas Knapp
Im Jahr 1938, fünf Jahre nach Beginn von Franklin Delano Roosevelts New Deal, steckten die USA weiterhin tief in der Großen Depression. Das Realeinkommen hatte noch immer nicht das Niveau von 1929 erreicht. Die Arbeitslosigkeit war sechsmal so hoch wie zuvor. Die Nation litt unter einem wirtschaftlichen Niedergang, dessen Ende nicht abzusehen war, sodass selbst die alles andere als marktwirtschaftlichen Maßnahmen seines Vorgängers Herbert Hoover im Vergleich dazu attraktiv erschienen. Dann, im Jahr 1939, geschah ein Wunder! Europa zog in den Krieg! FDR sah darin eine Möglichkeit, Amerika wieder Arbeit zu verschaffen. Er führte ein Lend-Lease-Programm ein, um die Produktion anzukurbeln und England mit Waffen zu versorgen. Er führte die erste Wehrpflicht in Friedenszeiten in den USA ein. Die Amerikaner lehnten eine direkte Beteiligung der USA an einem Krieg in Europa ab, also machte er sich daran, Japan mit Öl- und Stahlembargos zu provozieren, in der Gewissheit oder zumindest in der Hoffnung , dass er einen Krieg auf DIESER Seite der Welt bekommen würde. Was ihm am 7. Dezember 1941 auch gelang. Die Beteiligung der USA am Zweiten Weltkrieg beendete die Weltwirtschaftskrise nicht sie verschleierte lediglich für kurze Zeit die Symptome, auf Kosten von 400.000 amerikanischen Leben. Was die Weltwirtschaftskrise beendete, war die weitreichende Zerstörung der Produktionskapazitäten in den meisten Teilen der Welt, während die Amerikas unberührt blieben. Wir haben unser Glück nicht so sehr selbst geschaffen, sondern vielmehr vom Unglück der übrigen Welt profitiert. Die globale militaristische Torheit machte die USA zu einer wirtschaftlichen und militärischen Supermacht. Donald Trump bezeichnet sich selbst im Ausland als Friedenspräsident, obwohl er sein Bestes tut, um die heimische Wirtschaft mit ruinösen Zöllen und dem Versuch, die Einwanderer, die das Rückgrat der amerikanischen Landwirtschaft, des Bauwesens und der Fertigungsindustrie bilden, auszuweisen, zu zerstören. Die daraus resultierende Unzufriedenheit und Unruhe veranlasste ihn Anfang Juni dazu, die zweitgrößte Stadt des Landes militärisch zu besetzen. Donald Trump braucht derzeit dringend zwei Dinge: eine Ablenkung von den Folgen seiner katastrophalen Politik und einige gute Wirtschaftsnachrichten auch wenn diese völlig künstlicher Natur sind , um diese Folgen im Nachhinein zu vertuschen. Seine Entscheidung, am 22. Juni einen ungerechtfertigten und unprovozierten Angriff auf iranische Nuklearanlagen zu befehlen, erfüllte zumindest für einen Moment das erste Bedürfnis. Wird er versuchen, diese Angelegenheit auch für sein zweites Bedürfnis zu nutzen? Die Zeit wird es zeigen. Da Zölle und Abschiebungen unsere Fähigkeit, Lebensmittel, Wohnraum und andere lebensnotwendige Güter zu kaufen, weiterhin stark einschränken, wird es immer wahrscheinlicher, dass er versuchen wird, einen FDR zu imitieren. Selbst wenn das vorübergehend funktioniert, ist der Preis dafür zu hoch. Nur Freiheit kann Wohlstand oder Frieden schaffen. |
||||||||||||||
erschienen am 24. Juni 2025 auf > Antiwar.com > Artikel | ||||||||||||||
Archiv > Artikel von Thomas Knapp auf antikrieg.com | ||||||||||||||
> | < | |||||||||||||
> AKTUELLE LINKS | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Im ARCHIV finden Sie immer interessante Artikel! | ||||||||||||||
Die Weiterverbreitung der Texte auf dieser Website ist durchaus erwünscht. In diesem Fall bitte die Angabe der Webadresse www.antikrieg.com nicht zu vergessen! | ||||||||||||||
<<< Inhalt |