|
||||||||||||||
Werden wir
über die ukrainischen Verluste belogen? Ted Snider
Die westlichen Medien haben sich lange der Realität widersetzt, dass Russland den Krieg in der Ukraine gewinnt. Viele Medien beharren weiterhin darauf, dass die Ukraine gewinnen kann. In jüngster Zeit haben einige der führenden amerikanischen Medien begonnen, ihre Berichterstattung zu verfeinern. Die New York Times äußerte sich besorgt über eine prekäre Zeit für die Ukraine, während die Washington Post warnte: Die Ukraine kann immer noch verlieren. Die neuen Berichte relativieren die russischen Erfolge jedoch weiterhin, indem sie darauf hinweisen, dass die schnelleren Gebietsgewinne immer noch sehr gering und die Verluste an Menschenleben immer noch sehr hoch sind. Sie weisen auch darauf hin, dass die ukrainischen Verluste viel geringer sind als die russischen. Ihre Mission scheint eher darin zu bestehen, ihre Leser für die Fortsetzung des Krieges zu motivieren, als ehrlich über den Krieg zu berichten. Indem sie die ukrainischen Verluste an Land und Menschenleben herunterspielen, erhalten westliche Regierungen und Medien die Hoffnung aufrecht, die die öffentliche Unterstützung für ihre Regierungen stärkt, die Ukraine weiterhin mit Waffen zu beliefern. Die unerwünschte Alternative besteht darin, zu erkennen, dass die ukrainischen Streitkräfte bis an ihre Grenzen belastet sind und die Ukraine einen unvorstellbaren Preis an Menschenleben zahlt. Kiew wird an den Verhandlungstisch gedrängt, wo es gezwungen sein wird, ein Abkommen zu unterzeichnen, das nicht zu seinen Gunsten ausfällt und nicht besser ist als das, das sie in den ersten Kriegswochen in Istanbul hätten erzielen können. Die westlichen Medien messen den Kriegsverlauf für ihre Leser weiterhin anhand der verlorenen Landkilometer. Das mag in manchen Kriegen angemessen sein, ist es aber, wie sie wissen, in einem Abnutzungskrieg wie diesem nicht. Abnutzungskriege werden nicht durch den Landverlust des Feindes gewonnen, sondern durch die Waffen und Truppen, die der Feind verliert. Russland wird diesen Krieg nicht gewinnen, wenn es das gesamte ukrainische Territorium erobert hat, sondern wenn es die ukrainischen Streitkräfte erschöpft und zermürbt hat. Die Ukraine wird diesen Krieg nicht verlieren, wenn sie ihr Land verliert, sondern wenn sie ihre Armee und ihre Kampffähigkeit verliert. Der Maßstab, den die Medien jetzt verwenden sollten, ist nicht die Anzahl der von Russland eroberten Landkilometer. Die Fragen sind, wie nahe die ukrainischen Streitkräfte dem Zusammenbruch sind und, noch schärfer, wie viele ukrainische Menschenleben tatsächlich verloren gegangen sind. CNN spricht weiterhin von Russlands Fleischwolf-Angriffen und ignoriert dabei völlig Russlands Anpassungen und Veränderungen in der Gefechtsfeldstrategie. Sie verweisen weiterhin auf Russlands langsames Vorrücken und weisen darauf hin, dass dies seit Januar 2024 zur Eroberung von nur 1 % des ukrainischen Territoriums geführt habe eine Menge, die sie als dürftig bezeichnen. Die New York Times berichtet zunächst, dass Russlands Sommeroffensive in der Ukraine an Boden gewinnt und dass Russland im Juni mehr als 214 Quadratmeilen ukrainischen Territoriums erobert hat, gegenüber 173 Quadratmeilen im Mai. Doch wie CNN fühlt sie sich dann gezwungen zu berichten, dass Russland im Kontext betrachtet jeden Monat weniger als 0,1 Prozent des riesigen ukrainischen Territoriums erobert. Die Times kommentiert dann irreführend: Bei diesem Tempo würde Moskau mehrere Jahre brauchen, um alle vier ukrainischen Regionen zu besetzen, die es 2022 als annektiert erklärt hat. Das mag stimmen, wenn die russischen Streitkräfte die vier Regionen vollständig erobern müssten, um sie zu besetzen. Es trifft jedoch nicht zu, wenn der russische Druck zum Zusammenbruch der ukrainischen Streitkräfte führt, was zu einer Niederlage und der Besetzung dieser Regionen führt. Die Times führt ihre Leser mit ihrem Kalkül in die Irre. Wie derselbe Artikel einräumt, greifen Russlands Streitkräfte an mehreren Fronten an, und Russlands Ziele sind nicht rein territorialer Natur. Analysten gehen davon aus, dass es das ukrainische Militär systematisch zerstören will. Russlands Angriffe an mehreren Fronten haben die geschwächten ukrainischen Streitkräfte stark beansprucht. Russland hat wichtige logistische Knotenpunkte umzingelt und damit die ukrainischen Streitkräfte im Osten möglicherweise von ihren Versorgungslinien abgeschnitten und ihre Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Russland wird nicht mehrere Jahre brauchen, um das Gebiet zurückzuerobern, das es im Falle eines Zusammenbruchs der ukrainischen Streitkräfte einnehmen will: eine Möglichkeit, der die dezimierten und erschöpften Streitkräfte nun möglicherweise gegenüberstehen. Die Täuschung ist noch tragischer angesichts der Zahl der Ukrainer, die getötet oder so schwer verletzt wurden, dass sie nicht auf das Schlachtfeld zurückkehren können. Die Meldung übertrieben niedriger Zahlen ermutigt den Waffenfluss und die Fortsetzung des Krieges. Doch die Zahlen könnten viel höher sein, als uns erzählt wird. Die westlichen Medien veröffentlichen weiterhin lächerlich niedrige Zahlen ukrainischer Todes- und Verletzter für den dreieinhalbjährigen Krieg. Im Februar 2024 sprach der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj vom Tod von 31.000 ukrainischen Soldaten. Ein Jahr später sagte er, über 46.000 ukrainische Soldaten seien getötet worden. Diese Aktualisierung würde bedeuten, dass im letzten Jahr nur 15.000 Soldaten getötet wurden. Selenskyj beziffert die Zahl der Verletzten auf 380.000. Er räumt ein, dass seine Zahlen die Zehntausende nicht einschließen, die in Russland als vermisst oder in Gefangenschaft sind. Fundierte Expertenanalysen deuten darauf hin, dass die tatsächliche Zahl der getöteten ukrainischen Soldaten bis zu sechzehnmal höher sein könnte. Eine aktuelle Analyse schätzt, dass bis zu eine Dreiviertelmillion ukrainische Soldaten getötet und weitere dreiviertel Million so schwer verwundet wurden, dass sie nicht mehr in die Schlacht zurückkehren werden. Angesichts dieser Verluste, kombiniert mit russischem Druck und Vormarsch, deutet die Analyse darauf hin, dass die ukrainischen Streitkräfte innerhalb der nächsten sechs bis zwölf Monate zusammenbrechen könnten. Russische Generäle gehen davon aus, dass dies bereits in sechs Wochen geschehen könnte. Ein beunruhigender Bericht in Le Monde stützt diese extremere Berechnung mit einer neuartigen Metrik. Unter Berufung auf Selenskyjs Schätzung von 46.000 heißt es in dem Artikel: Die tatsächliche Zahl der Todesopfer ist wahrscheinlich viel höher. Zur Untermauerung dieser Behauptung berichtet Le Monde, dass in der gesamten Ukraine der Begräbnisplatz knapp wird und dass die für Soldaten reservierten Bereiche voll ausgelastet sind. In Kiew und Lwiw werden derzeit riesige neue Friedhöfe errichtet. Vielleicht sagen die in der ganzen Ukraine stattfindenden Bauprojekte mehr über das Ausmaß des Massakers aus, heißt es in dem Artikel, als Statistiken es je könnten. Die Öffentlichkeit über die Bedeutung der russischen Vorstöße auf dem Schlachtfeld und über die ukrainischen Todesopfer zu täuschen, mag Selenskyj und seinen europäischen Partnern helfen, den Krieg fortzusetzen. Aber es wird die Ukraine nicht vor einer Niederlage bewahren und auch nicht verhindern, dass Ukrainer sterben. |
||||||||||||||
erschienen am 25. Juli 2025 auf > Antiwar.com > Artikel | ||||||||||||||
Archiv > Artikel von Ted Snider auf antikrieg.com | ||||||||||||||
> | < | |||||||||||||
> AKTUELLE LINKS | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Im ARCHIV finden Sie immer interessante Artikel! | ||||||||||||||
Die Weiterverbreitung der Texte auf dieser Website ist durchaus erwünscht. In diesem Fall bitte die Angabe der Webadresse www.antikrieg.com nicht zu vergessen! | ||||||||||||||
<<< Inhalt |