HOME   INHALT   BLOG   INFO   LINKS   VIDEOS   ARCHIV   KONTAKT   ENGLISH
 
     

"Entweder verhindert die Revolution den Krieg oder der Krieg wird die Revolution bringen" - Mao Tsetung

     
  Umfrage: 69 % der Ukrainer wollen schnellstmögliches Verhandlungsende des Krieges

Nur 24 % der Ukrainer wollen weiterkämpfen – ein nahezu vollständiger Meinungsumschwung seit 2022

Dave DeCamp

 

Gallup veröffentlichte am Donnerstag eine neue Umfrage. Demnach befürworten 69 % der Ukrainer ein möglichst baldiges Verhandlungsende des Krieges mit Russland, während nur 24 % bis zum „Sieg“ weiterkämpfen wollen – ein nahezu vollständiger Meinungsumschwung seit dem russischen Einmarsch vor über drei Jahren.

Als Gallup die Ukrainer 2022 erstmals befragte, wollten 72 % die Kämpfe fortsetzen, während nur 22 % eine Verhandlungslösung wünschten. Mit Fortschreiten des Krieges stieg die Zahl der Ukrainer, die einen Friedensvertrag befürworteten, und erreichte erstmals eine Mehrheit, als Gallup im November 2024 eine Umfrage veröffentlichte. Darin stellten 52 % fest, dass sie Verhandlungen zur Beendigung des Konflikts wünschten.

Während die Mehrheit der Ukrainer ein Ende des Krieges wünscht, geht die neue Gallup-Umfrage davon aus, dass dies nicht in absehbarer Zeit geschehen wird. Nur ein Viertel der Befragten hält ein Ende der Kämpfe innerhalb von zwölf Monaten für wahrscheinlich, während 68 % Frieden für unwahrscheinlich halten.

Die Umfrage ergab außerdem, dass die Ukrainer seit den Anfängen des Krieges eine deutlich schlechtere Meinung von den USA haben. Nur 16 % der Ukrainer bewerten die Leistung der US-Führung positiv, verglichen mit 66 % im Jahr 2022. Eine Mehrheit von 70 % der Ukrainer ist jedoch weiterhin der Meinung, dass die USA eine Rolle bei den Friedensgesprächen spielen müssen.

Die neue Umfrage erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem Präsident Trump im Rahmen eines Treffens mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in den kommenden Tagen offenbar neue Anstrengungen für den Frieden unternehmen will. Es gibt jedoch keine Anzeichen dafür, dass Russland und die Ukraine einer Einigung auf Bedingungen zur Beendigung der Kämpfe näher gekommen sind.

Zu Russlands Hauptforderungen zur Beendigung des Krieges zählen die Neutralität der Ukraine und die Anerkennung der vier Oblaste, die Moskau 2022 annektierte, als russisches Territorium. Dies würde einen Rückzug der Ukraine aus den dort noch kontrollierten Gebieten erfordern. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat keine Anzeichen dafür gezeigt, dass er bereit ist, die Gebiete aufzugeben, solange die USA und die NATO seine Kriegsanstrengungen weiterhin unterstützen.

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine Anfang des Jahres waren die ersten Friedensgespräche seit den Anfängen des Krieges im März und April 2022. Russlands Hauptforderung war damals die Neutralität der Ukraine. Diese Bemühungen wurden von der Biden-Regierung unterbunden, und später im selben Jahr erklärte Russland die Annexion von vier ukrainischen Oblasten und fügte seinen Forderungen zur Beendigung des Krieges die Anerkennung dieser Gebiete als Teil Russlands hinzu.

 
     
  erschienen am 7. August 2025 auf > Antiwar.com > Artikel  
  Archiv > Artikel von Dave DeCamp auf antikrieg.com  
     
>

Die neue Normalität des Spazierengehens

<
     
  > AKTUELLE LINKS  
     
Antikrieg - Dossiers:
Syrien Israel Jemen Libyen Korea Ukraine

WikiLeaks

     
Einige Lesetips aus dem Archiv:
  Paul Craig Roberts - Die gesamte westliche Welt lebt in kognitiver Dissonanz
  Andrew J. Bacevich - Die Kunst, das Gedächtnis zu formen
  Robert Barsocchini - Israels ‚Recht sich zu verteidigen’: Ein Aggressor kann nicht in Selbstverteidigung handeln
  Jean-Paul Pougala - Die Lügen hinter dem Krieg des Westens gegen Libyen
  Ben Norton - Bericht des britischen Parlaments führt aus, wie der NATO-Krieg 2011 gegen Libyen auf Lügen basierte
  Marjorie Cohn - Menschenrechtsgeheuchel: USA kritisieren Kuba
  John V. Walsh - Warum sind Russland und China (und der Iran) vorrangige Feinde der herrschenden Elite der Vereinigten Staaten von Amerika?
  John Horgan - Warum Töten Soldaten Spaß macht 
  Jonathan Turley - Das Große Geld hinter dem Krieg: der militärisch-industrielle Komplex
  Jonathan Cook - Die vorgetäuschte Welt der Konzernmedien
  Oded Na'aman - Die Kontrollstelle
  Klaus Madersbacher - Seuchen
  Klaus Madersbacher - Hässliche Bilder
  Mark Danner - US-Folter: Stimmen von dunklen Orten
  Paul Craig Roberts - Die Neuversklavung der Völker des Westens
  Stephen Kinzer - Amerikas Staatsstreich im Schneckentempo
     
  Die Politik der Europäischen Union gegenüber Syrien ist nicht nur scheinheilig, zynisch und menschenverachtend, sie ist ein Verbrechen gegen den Frieden. Das wird etwa durch einen durchgesickerten UNO-Bericht (>>> LINK) bestätigt (von dem Sie nicht viel hören werden ...), siehe auch den vor kurzem erschienenen Bericht der US-Abgeordneten Tulsi Gabbard (LINK) und das Interview mit dem niederländischen Pater Daniel Maes (LINK)! In dem Artikel "In Syrien hungert jeder Dritte (LINK)" finden Sie neuere Informationen. Der Bericht des Welternährungsprogramms der UNO (LINK) spricht Bände und kann daher dem breiten Medienpublikum wohl auch nicht zugemutet werden. Weitere Neuigkeiten über dieses Musterstück barbarischer Politik finden Sie >>> HIER.

Das ist die Politik der Europäischen Union, die offenbar von bestimmten Interessengruppen gelenkt wird und sich aufführt wie die Vereinigte Kolonialverwaltung der europäischen Ex-Kolonialmächte. Warum unsere politischen Vertreter nicht gegen diese kranke und abwegige, für keinen vernünftigen Menschen nachvollziehbare Politik auftreten, fragen Sie diese am besten selbst!

 
> Appell der syrischen Kirchenführer im Juni 2016 (!): Die Sanktionen der Europäischen Union gegen Syrien und die Syrer sind unverzüglich aufzuheben! (LINK) <
     
  Im ARCHIV finden Sie immer interessante Artikel!  
  Die Weiterverbreitung der Texte auf dieser Website ist durchaus erwünscht. In diesem Fall bitte die Angabe der Webadresse www.antikrieg.com nicht zu vergessen!  
  <<< Inhalt