|
||||||||||||||
Alaska-Treffen
markiert den Niedergang von NATO und EU Die EU stand in den letzten Tagen noch nie so tief auf der Weltkarte wie beim sogenannten Alaska-Treffen. Martin Jay
Steuern die EU und ihre Mitgliedstaaten kollektiv auf den Abgrund zu? Jahrelang haben Analysten Schlagzeilen mit dem Titel Ende der EU verfasst sogar ich selbst, muss ich zugeben , doch in den letzten Tagen stand die EU selbst noch nie so tief auf der Weltkarte wie beim sogenannten Alaska-Treffen. Wenige Wochen zuvor waren viele EU-Anhänger verblüfft über die Verzagtheit der EU-Kommissionschefin gegenüber Donald Trump, als sie pauschal 15 % Zölle auf alle EU-Waren in die USA akzeptierte absolut erstaunlich, wenn man bedenkt, dass es keine Ankündigung von Handelsgesprächen gab, bei denen Beamte beider Seiten einen angemesseneren Zollsatz aushandeln würden. Allein dieser Schritt verriet so viel. Die EU ist nicht zuletzt eine Pseudo-Supermacht, die sich vollständig im Besitz der größten Konzerne der Welt befindet wie etwa des US-amerikanischen Medikamentenherstellers Pfizer, den Ursula von der Leyen in den 600 Milliarden Euro schweren EU-Impfstofffonds einbezog , und daher wäre es absurd gewesen, wenn sie Widerstand geleistet hätte. Und nun muss die EU einen weiteren schweren Schlag einstecken, da sie in den Verhandlungen über eine friedliche Beilegung des Ukraine-Krieges eine untergeordnete Rolle spielt. Doch nur wenige setzen auf ein Friedensabkommen. Selbst Trump selbst scheint wenig Hoffnung zu haben, da Putin deutlich gemacht hat, dass er im Rahmen des Abkommens die Übergabe der russischsprachigen Gebiete der Ostukraine sowie Garantien dafür fordert, dass die Ukraine niemals NATO-Mitglied werden kann. Ob die NATO in den kommenden Monaten überhaupt noch existieren wird, ist eine andere Frage, denn es ist erwähnenswert, dass diese transatlantische Organisation, die von den USA geführt wird, derzeit, wie die EU, den Tiefpunkt ihrer Geschichte durchlebt. Was die dummen US-Journalisten, die Putin in der Pressekonferenz zurufen: Hören Sie auf, Zivilisten zu töten?, nicht fragen, ist aufschlussreicher. Natürlich schreien sie Netanjahu, dem Architekten des schrecklichsten Völkermords des 21. Jahrhunderts, solche dummen Fragen nicht zu, wenn er sie besucht. Dabei handelt es sich um den Terroristen, der Frauen und Kinder, die den Bomben, die auf ihre Zelte niederprasselten, entgehen, aushungert allesamt von den USA unterstützt , verhungern lässt. Putin hingegen fragen US-Journalisten nicht: Wie läuft der Krieg in der Ukraine, Sir? oder gar: Was glauben Sie, wird mit der NATO passieren, wenn Ihre Armee Selenskyj zur Kapitulation zwingt? Das Treffen hätte nie ein Ausschlusskriterium für ein Friedensabkommen in der Ukraine sein können, denn die vorübergehende Unterbringung der Journalisten war ein Indiz dafür. Ziel des Treffens in Alaska war es, dass beide Staatschefs einander Respekt entgegenbringen, um größere Abkommen auszuhandeln vielleicht Energie- und Infrastrukturabkommen in Alaska selbst oder sogar mehr Seltene Erden und Mineralien in Russland und wer Trumps Antworten auf Fragen der US-Medien aufmerksam verfolgt, wird die Hinweise bemerken. Da sich die Beziehungen zwischen den USA und Russland in eine nüchternere, erwachsenere Richtung entwickeln, anstatt der albernen Biden-Haltung, stehen viele Möglichkeiten auf dem Tisch. Die Ukraine-Frage könnte durchaus irgendwann gelöst werden, wenn einige dieser Superabkommen zustande kommen. Die Europäer und die EU werden nach der Pfeife von Putin und Trump tanzen müssen, was sie noch ineffektiver und konformer mit der von ihnen angestrebten Geopolitik erscheinen lässt. Dasselbe gilt für die NATO. Beide Institutionen haben in den letzten Jahren Öl ins Feuer gegossen, indem sie nur die Kriegsoption sahen oder genauer gesagt die Option der Eskalation zur Deeskalation, die jedes Mal spektakulär nach hinten losging. Um die riesigen Geldsummen zu rechtfertigen, die in ein Kriegsprojekt gepumpt werden, das dem Westen nicht nützen kann, haben seine Führer nur noch ein Narrativ, das sie immer wieder aufsagen können, um ihre eigenen Arbeitsplätze und ihre Glaubwürdigkeit zu retten. Kriegsgerede. Mehr Krieg. Krieg, Krieg und noch mehr Krieg. Es ist unglaublich. Die EU-Chefdiplomatin Kaja Kallas, Estlands ehemalige Premierministerin, gab kürzlich einen Hinweis auf den Tunnelblick, den EU und NATO in Bezug auf den Ukraine-Krieg haben. Sie sehen ihn als ersten Test der EU für knallhartes außenpolitisches Handeln, obwohl er von Papa Trump finanziert wird. Das wohl wahnhafteste und dümmste Zitat des Monats stammt von Kallas, die Journalisten wissen ließ: Wenn Europa Russland nicht besiegen kann, wie kann es dann China besiegen? Die gesamte Denkweise basiert in Wirklichkeit auf Konflikten statt auf Konfliktprävention. Dabei geht es auch darum, sowohl die NATO als auch die EU vor ihrem schlimmsten Glaubwürdigkeitsverlust aller Zeiten zu bewahren, wenn Russland die ukrainische Armee endlich besiegt. Diese EU-Hanswurste haben seit 2014 und sogar schon davor einen unvermeidlichen Krieg heraufbeschworen, für dessen Sieg sie weder über die Mittel noch über die militärischen Kapazitäten oder gar die Führung verfügen. Dennoch liegen ihre Prioritäten jetzt darin, das Scheitern massiv zu vertuschen und ihre eigenen Dynastien zu schützen. Europa bereitet sich nicht auf einen Krieg vor. Das ist der große Bluff. Es bereitet sich auf einen beispiellosen Sturz vor, der durchaus zum Katalysator für den Untergang sowohl der EU als auch der NATO, wie wir sie kennen, werden könnte. |
||||||||||||||
erschienen am 19. August 2025 auf > Strategic Culture Foundation > Artikel | ||||||||||||||
Archiv > Artikel von Martin Jay auf antikrieg.com | ||||||||||||||
> | < | |||||||||||||
> AKTUELLE LINKS | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Im ARCHIV finden Sie immer interessante Artikel! | ||||||||||||||
Die Weiterverbreitung der Texte auf dieser Website ist durchaus erwünscht. In diesem Fall bitte die Angabe der Webadresse www.antikrieg.com nicht zu vergessen! | ||||||||||||||
<<< Inhalt |