|
||||||||||||||
| Vorwärts,
christliche Soldaten! Eric Margolis
Irgendwo zwischen der New Yorker Disco Studio 54 und dem Weißen Haus wurde Donald Trump vom militanten Christentum durchdrungen. Gleichzeitig scheint er auch vom extremsten, rechtsextremen Zionismus beeinflusst worden zu sein. Die Politik macht seltsame Dinge. Trump mag sich für viele seltsame Anliegen einsetzen, aber er ist kein Dummkopf. Er lebt und atmet Politik. Das politische Kaninchen, das diese Woche aus dem Hut gezaubert wurde, ist ausgerechnet Nigeria, mit 232 Millionen ungestümen Einwohnern das bevölkerungsreichste Land Afrikas. Wie viele der heutigen Weltprobleme ist auch Nigeria eine Schöpfung des britischen Imperialismus. Die Briten nahmen einen sehr großen Teil Westafrikas mit allen möglichen Völkern, Religionen und Stämmen, zogen eine Grenze um das Gebiet und nannten es Nigeria. Der Norden Nigerias, der an die Sahara grenzt, war überwiegend muslimisch. Der Süden Nigerias, wo schließlich riesige Ölvorkommen entdeckt wurden, wurde dank intensiver britischer Missionstätigkeit weitgehend christlich. Die beiden großen Gemeinschaften streiten oder kämpfen gelegentlich miteinander, meist wegen Landstreitigkeiten, Viehdiebstahl und Entführung von Frauen. Dieses Verhalten ist in ganz West- und Südafrika verbreitet. Die Zahl der Opfer ist geringer als die Zahl der Schwarzen, die jedes Jahr in Chicago durch die dortige endemische Gewalt in den Städten getötet werden. Es ist Unsinn zu behaupten, Nigeria werde von antichristlicher Gewalt heimgesucht. Der Stammeskonflikt, unter dem das Land leidet, ist eine geringfügige Gewalt, deren Ausmaß und Schwere seit langem von fundamentalistischen Christen in den Vereinigten Staaten hochgespielt wird, die überall den Heiligen Krieg gegen Muslime predigen. Die meisten dieser militanten christlichen Fundamentalisten betrachten Trump als einen zweiten Erlöser. Er hat dieses Image sorgfältig gepflegt. Die christliche extreme Rechte ist ein wichtiger Bestandteil von Trumps Anhängerschaft. Der verstorbene rechtsextreme christliche Aktivist Charlie Kirk, der ermordet wurde, war ein wichtiger Sprecher für Trumps christliche Bewegung. Die christliche Rechte konzentriert sich seit langem auf Afrika und sammelt Spenden für anti-islamische Zwecke. Am bemerkenswertesten waren die Bemühungen, die Region Darfur 2018 vom Sudan abzuspalten, und der aktuelle Konflikt in derselben Region, während der Sudan auseinanderbricht. Am beeindruckendsten war die Unterstützung der USA im Jahr 2011 für den sezessionistischen, überwiegend christlichen Südsudan ein weiteres ölreiches Gebiet. Der Südsudan spaltete sich mit Hilfe der USA vom Sudan ab und versank anschließend in Stammeschaos und Banditentum. Christliche Gruppen in Amerika hatten auf diese Zerstückelung des Sudan gedrängt und in einigen Fällen sogar Waffen an die südsudanesischen Rebellen geliefert. Viele fundamentalistische christliche Wähler beziehen einen Großteil ihrer Weltnachrichten aus der Propagandamaschine von Fox News oder aus kirchlichen Nachrichtenbulletins. Viele befürworten Trumps Vorschlag, US-Truppen nach Nigeria zu entsenden, um Christen zu helfen, ohne Nigeria auf einer Landkarte finden zu können. All dies passt zu den Bemühungen der Trump-Regierung, Muslime generell zu diffamieren oder ihnen die Einreise in die USA zu verbieten. Hoffen wir, dass die 82. Luftlandedivision nicht im Rahmen einer Art moderner Kreuzzugsmission nach Abuja in Nigeria entsandt wird, um den Leuten in Biloxi, Mississippi, einen Gefallen zu tun. Trump hat geschworen, keine weiteren Kriege in der Dritten Welt zu führen (mit Ausnahme von China), und jetzt stürzt er sich in einen Krieg mit völlig unvorhersehbarem Ausgang und ohne jeden Sinn. Einige im Weißen Haus drängen Trump, alle Ölproduzenten der Welt zu erobern. Er will nicht nur König von fast allem anderen sein, sondern auch König des Öls. Amerika hat kein Interesse an Nigeria. Nigeria hat kein Interesse an den Vereinigten Staaten, außer als üppiges Jagdrevier für seine geschickten Betrüger. Trump ist kein christlicher Kreuzritter. |
||||||||||||||
| erschienen am 6. November 2025 auf > Eric Margolis' Website > Artikel | ||||||||||||||
| Archiv > Artikel von Eric Margolis auf antikrieg.com | ||||||||||||||
| > | < | |||||||||||||
| > AKTUELLE LINKS | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
| Im ARCHIV finden Sie immer interessante Artikel! | ||||||||||||||
| Die Weiterverbreitung der Texte auf dieser Website ist durchaus erwünscht. In diesem Fall bitte die Angabe der Webadresse www.antikrieg.com nicht zu vergessen! | ||||||||||||||
| <<< Inhalt | ||||||||||||||